Titellogo

Sebastian-Englerth-Preis 2025 für Wilhelm Rippel

Sebastian-Englerth-Preis 2025 geht an Wilhelm Rippel, Üttingen

P1070469 25

„Eigentlich wollte ich nie so richtig Ämter und öffentliche Aufgaben übernehmen, aber wie das Leben so spielt…“

…sagt Wilhelm Rippel, der eingefleischte Meister im Zierpflanzenbau, der sein berufliches Leben seiner Passion, dem Zierpflanzenbau und dem eigenen Zierpflanzenbaubetrieb widmen wollte. Der Berufsstand, die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau und wir vom VeV sind froh, dass er auch noch andere Schwerpunkte gesetzt hat.

Bereits als Mitglied der Würzburger Junggärtner war Wilhelm Rippel von 1977 bis 1995 aktiv und gestaltet die Arbeit der Würzburger Gartenbaugruppe bis heute mit. Viele Jahre hat er seitdem beim alljährlichen Valentinsbesuch beim Regierungspräsidenten von Unterfranken den heimischen Gartenbau nach außen vertreten. Neben der Tätigkeit im Präsidium des Bayerischen Gärtnereiverbands hat er den Zierpflanzenbau in der Region als langjähriger Vorstand des Erzeugerrings für Blumen und Zierpflanzen Unterfranken e.V. vorangebracht. Als Ausbildungsbetrieb hat er von 1985 an bis heute viele junge Menschen ausgebildet und als Prüfer in der Gehilfenprüfung zum Gärtnerberuf gebracht.

Auch wir an der Landesanstalt wurden von Wilhelm Rippel immer unterstützt. Seit 1995 ist er in den Prüfungsausschüssen aktiv und als Prüfer in der Meister- und Technikerprüfung tätig. Sein fachlicher Rat ist uns immer eine wertvolle Hilfe.

Die berufliche Bildung im Gartenbau und in der Landwirtschaft liegt Herrn Rippel sehr am Herzen. Seit 10 Jahren ist er im Bundesvorstand des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung e.V, dem auch der VeV angegliedert ist, tätig und hat seine Praxiserfahrung in die Bildungsarbeit für die Landwirtschft eingebracht. Unseren VeV begleitet er seit vielen Jahren als Mitglied im Hauptausschuss.

Der VeV ehrt mit dem Sebastian-Englerth-Preis 2025 sein langjähriges Engagement.

Stefan Kirchner, Geschäftsführer

Stellenmarkt